Feuerwehr     Jugendfeuerwehr     Ausstattung     Förderverein        Startseite | Impressum | Linkliste | @

ffw_denkmal


Aus der Ortsgeschichte

125 Jahre Feuerwehrdenkmal

Mit diesem Denkmal wird der fünf Feuerwehrleute gedacht, die beim großen Hochwasser am 30. Mai 1882 an dieser Stelle ihr Leben lassen mussten. Trotz schweren Gewitters versuchten fünf Kameraden nach einer Versammlung zu ihren Angehörigen nach Hause zu gelangen, aber schon kurz nach Verlassen des Versammlungslokals rissen die Hochwasserfluten sie weg, und sie ertranken. Zur Ehre der verunglückten Kameraden fand am 26. August 1883 die Weihe des an der Unglücksstelle für sie errichteten Denkmals.

Es wurde vom Burkhardtsdorfer Bildhauer Mann aus Sandstein angefertigt und besteht aus einem Sockel, welcher vier Schrifttafeln trägt. Eine enthält die Namen der fünf Feuerwehrleute, eine andere die Inschrift

"Ihren fünf braven Kameraden, welche in den Wellen der Hochflut vom 30. Mai 1882 ihren Tod fanden - Die freiwillige Feuerwehr Gelenau".


An den vier Ecken des Sockels sind die Helme der vier Feuerwehrleute nachgebildet, während sich der Helm des Kommandanten auf einer Säule befindet, sie sich auf dem Sockel erhebt und mit dem Abzeichen der Feuerwehr in einem Eichenkranz geschmückt ist. Zum 100. Jahrestag des Unglücks wurde das Ehrenmal 1982 restauriert, und während des Straßenneubaues in den neunziger Jahren wurde es erneut abgebaut und 1996 von der "Pachhütt" Wilischthal, Herrn Dipl.-Bildhauer K. Hunger, restauriert.

Quelle: Amtsblatt der Gemeinde Gelenau
letzte Aktualisierung: 08.12.2022
aktuelle Einsätze
Neuigkeiten
Bildergalerie
Gästebuch