Feuerwehr     Jugendfeuerwehr     Ausstattung     Förderverein        Startseite | Impressum | Linkliste | @

ffw_chronik


Bereits 1775 erließ der Herzog von Sachsen die "Dorf-Feuerwehrverordnung für das Königreich Sachsen". Seit Anfang bis Mitte des 18. Jahrhunderts existieren Vorschriften zur Anschaffung von Gerätschaften zur Abwendung der Feuergefahr. Nach einem Großbrand in Gelenau schlossen sich am 22. Oktober 1876 zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr 28 junge Männer zusammen. Zahlreiche weitere Einwohner meldeten sich, doch es konnten nur unbescholtene Bürger aufgenommen werden. 1878 wurde der Bau eines Steigerturmes fertig gestellt.
1880 richteten die Mitglieder sieben Feuermeldestellen im Ort ein. Nach einem schweren Gewitter verunglückten 1882 fünf Kameraden tödlich in den Fluten. Ihnen zu Ehren errichtete man das Feuerwehrdenkmal an der Unglücksstelle, welches am 26.08.1883 eingeweiht wurde. Da der Steigerturm aus Holz baufällig war, errichtete man 1903 ein neues Steigerhaus.
1925 stellte die Anschaffung einer fahrbaren 1000-Liter- Motorspritze eine wesentliche Neuerung dar. 1931 entstand das Feuerwehrdepot im Rahmen vieler Baumaßnahmen im Ort. 1980 erhielt die Wehr die Auszeichnung "Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr". Mit einem neuen Brandschutzgesetz des Landes Sachsen vollzogen sich in den Zeiten der politischen Wende im Osten Deutschlands auch Veränderungen in der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, wie Brandmeldeempfänger für alle Mitglieder der Einsatzgruppe, ermöglichte eine wesentliche Verbesserung der Alarmierung und der Einsatzbereitschaft. Durch moderne feuerwehrtechnische Ausrüstungen wurden die Möglichkeiten zur technischen Hilfeleistung durch die FFW entschieden verbessert. Neben einem Tanklöschfahrzeug und einem Mannschaftstransportwagen verfügt die FFW über ein mit allen notwendigen Ausrüstungen und der erforderlichen feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattetes Löschfahrzeug LF 16/12, welches der Wehr 2001 übergeben wurde.
Ein völlig neues Gesicht hat der Bereich rund um das Feuerwehrgerätehaus erhalten. Die Baumaßnahmen begannen 2005 mit dem Abriss der vorhandenen Garagen und dem Neubau von Stellplätzen für die Feuerwehrfahrzeuge, Werkstatt, Umkleideraum und Lagerräumen. Die Außenanlagen und der Zufahrtsbereich wurden neu gestaltet. Die Einweihung des neuen Gerätehauses erfolgte am Festwochenende zum 130-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr im Juli 2007.
Der Freiwilligen Feuerwehr Gelenau steht modernste Einsatztechnik zur Verfügung. Für die 54 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und die mehr als 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden beste Bedingungen für ihre Arbeit geschaffen.
letzte Aktualisierung: 08.12.2022
aktuelle Einsätze
Neuigkeiten
Bildergalerie
Gästebuch